Für die einen ist es Elbflorenz, andere sehen in ihr die Boomtown des Ostens, für wieder andere ist sie die wahrscheinlich schönste Stadt Deutschlands. Die Rede ist von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Nur selten stehen architektonische Meisterwerke und moderne Hightechbauten genauso nah beieinander wie Hochkultur und Szeneviertel. Der Charme dieser Metropole wird auch in den vielen Theatern der Stadt spürbar. Mit dem Original KRIMIDINNER bieten wir unseren Besuchern in Dresden ein kriminell spannendes Theaterstück, zudem den Gästen ein delikates vier Gängen Menü gereicht wird.
Dresden trägt seinen Beinamen “Elbflorenz“ mit Fug und Recht. Schließlich verbindet man mit dieser Stadt großartige Architektur wie Zwinger, Semperoper, die Frauenkirche und viele prächtige und elegante Gebäude mehr, die im gelben Sandstein des unverwechselbaren sächsischen Barocks leuchten. Auch die Familienmitglieder der Krimidinner Familie Ashtonburry fühlen sich vor den zahlreichen barocken und geschichtsträchtigen Bauten der Stadt standesgemäß empfangen. Ihre Empfänge, sei es zum Geburtstagfest des Lord Ashtonburry , zur Trauerfeier oder zur Hochzeit von Tochter Cora, die Empfänge der Lady Ashtonburry zu einem Criminal Dinner in Dresden gelten als legendär. Besuchen Sie unser KRIMIDINNER in Dresden und erleben Sie dramatische und humorvolle Geschichten aus dem Hause der Familie Ashtonburry.
In Dresden kann man sich beim Original KRIMIDINNER gleich in zwei prächtigen Veranstaltungshäusern auf einen aufregender Ausflug in die Krimizeit der 60er Jahre begeben. Ob im exklusiven Hotel Taschenbergpalais Kempinski oder im romantischen Carola-Schlösschen, die Gäste erwartet in jedem der beiden Prachtbauten ein kulinarischer und schauspielerischer Hochgenuss beim KRIMIDINNER.
Carolaschlösschen
Querallee 7
01219 Dresden
Routenplanung via Google
Tel: 0351-2506000
Fax: 0351-4727222
Internet: www.carolaschloesschen.de
Geschichte des Carolaschlösschen
Im Jahre 1873 übernahm der erst 22- jährige Friedrich Bouché das Amt eines Direktors des Großen Gartens. Er war fast 50 Jahre zum Wohle der Anlage tätig. 1875 erwarb Bouché die Strehlener Felder und bezog diese in die weitere Gestaltung des Großen Gartens ein. Im Winter 1881/82 wurde eine ehemalige Kiesgrube, die sich auf diesem Areal befand, zu einem See umgestaltet.
Dieser See wurde zu Ehren der Königin Carola "Carolasee" genannt. Im Jahr 1886 erfolgte eine Vergrößerung des Sees in Richtung Querallee. Dabei entstand eine Halbinsel auf der bis 1895 eine kleine Schankwirtschaft "Krähenhütte" stand. Nach dem Abriss wurde sie im gleichen Jahr durch ein großes Gasthaus mit Gartenwirtschaft ersetzt. Es erhielt den klangvollen Namen "Carolaschlösschen" und wurde im Neorenaissance-Stil erbaut.
Nach vollständiger Sanierung öffnete das Carolaschlösschen 1999 in neuem Glanz seine Pforten in dem Bewusstsein, dass Tradition und Gastlichkeit in diesem Grand Café ein neues Zuhause finden.
Shows in dieser Locationauch inkl. Getränke buchbar!
auch inkl. Getränke buchbar!
Sherlock Holmes und der Fluch der Ashtonburrys
Carolaschlösschen
Veranstalter:
World of Dinner GmbH & Co KG
auch inkl. Getränke buchbar!
auch inkl. Getränke buchbar!
auch inkl. Getränke buchbar!
3-Gang-Menü